capella community

Willkommen in der capella community!

Hier findest du alles rund um die Programme der capella-Familie:

In der Rubrik Tipps findest du detaillierte Anleitungsartikel zu häufig gestellten Fragen.

Im Forum gibt es zahlreiche Antworten auf Nutzerfragen, die du nach Schlagworten durchsuchen kannst. Hier kannst du auch eigene Fragen stellen oder anderen mit deinen Beiträgen helfen.

In den Gruppen tauschst du dich zu Spezialthemen mit Gleichgesinnten aus.

Und im Blog gibt’s Hintergrundgeschichten, Erfahrungsberichte und mehr.

Schau dich um – schön, dass du da bist!

Neuigkeiten

Harald Jakob gefällt das Profil von Paul Villiger
Vor 13 Stunden
Harald Jakob hat eine Diskussion begonnen.
Liebe Capella-Community,es gibt ein geniales Plugin, mit welchem man Notennamen einfügen und sich diese sogar farbig anzeigen lassen kann:https://gist.github.com/TheConstructor/c58cf6a2f0e878e26cd6a0003534... würde ich dieses Plugin so…
Sonntag
Fred Günther hat eine Diskussion begonnen.
Gruß in die edle Runde! Überlege mir, Instrumente bei den Wienern für mein capella 10 zu Erwerben. Bin klassischer Musiker im Opernorchester (Bratschist) und seit neuestem mit einem MacBook Air dabei. Für Empfehlungen und/oder…
Freitag
Frank Gottschling hat eine Diskussion begonnen.
Hallo zusammen,ich habe bei best service eine Sound "Accordions 2 - Concert Accordion" gekauft. Der ist auch auf meinem Mac "angekommen" und ich kann diesen mit dem mitgelieferten Enginge Player von best service auch anspielen. Nun möchte ich den…
Aug 22
Johannes Becher hat eine Diskussion begonnen.
ChatGPT schrieb mir ein Script. Aber es sagt, dass ein entsprechendes Plugin für capella 10.0-05 nicht als Download verfügbar sei. Es würde mir aber helfen, das in "den Scriptordner" einzufügen. Von denen listet die Windows-Suche mit drei auf. Ich…
Aug 13
Reto Mondgenast hat eine Diskussion begonnen.
Guten Tag zusammen,Ich singe in einem gemischen Chor und stellen unsere Stücke in Capella zur Verfügung.Bei einem Stück wird das Sprung Coda- Zeichen zum Coda abschnitt ich gelesen. Um das Problem lösen habe ich beiliegend Patritur erstellt. Aber…
Aug 13
Dietmar Schruck hat eine Diskussion begonnen.
Hallo,ich hab nur gefunden, dass man im Rhythmischen Einspielen den Splitpunkt (z.B. bei C' ) setzen kann.Ich will aber nicht rhythmisch einspielen, sondern Schritt für Schritt. Wenn ich das Rhythmische einspielen verlasse, ist auch der Splitpunkt…
Aug 13
Johannes Becher hat eine Diskussion begonnen.
Ich mag Urtexte, dafür wäre es hilfreich, z.B. Bindebögen ähnlich schlampig zu zeichnen, wie in der handschriftlichen Vorlage. Am liebsten farbig, um auch mehrere Abschriften in eine Notenausgabe zu vereinen, für eine Art statistischer Ausgabe.
Aug 6
Michael Südkamp hat eine Diskussion begonnen.
Hallo, ich hätte mal einen Verbesserungsvorschlag für die nächste Capella Scan Version.Es geht um die Erkennung der Mehrstimmigkeit für Gesangsstimmen innerhalb einer Zeile.Dargestellt sind zwei Zeilen von zwei Gesangsstimmen (sagen wir oben Tenor,…
Aug 4
Pflichtfeld hat eine Diskussion begonnen.
1. Der in dieser Sitzung gespeicherte Export-Pfad sollte erhalten bleiben und nicht immer wieder als default der Pfad angeboten werden, in dem das capx-file liegt.2. Notenbereich: Hier gibts zwar ein Aufklappfeld, es wird jedoch nur 'Partitur'…
Aug 4
Michael Südkamp hat eine Diskussion begonnen.
Hallo zusammen,Ich bearbeite oft mehrstimmige Chorsätze (SSAATTBB) mit Klavierbegleitung in Capella Scan.Die automatische Zuordung im Mustersystem funktioniert bei mir meistens ziemlich schlecht bis gar nicht, so dass ich viele Zeilen manuell…
Aug 3
Michael Südkamp hat eine Diskussion begonnen.
Hallo an die Community,Ich habe folgendes Problem beim Vorspiel in Capella Scan:Ich verwende Instrumente, die Töne aushalten können, wie Trompete oder Posaune um Vokalstimmen wiederzugeben. Oft passiert es, dass der Ton nicht da endet wo er enden…
Aug 3
Pflichtfeld hat eine Diskussion begonnen.
Wenn ich einen Stimmenauszug aus z.B. Quartettnoten erstelle, dann werden die in der Partitur hinterlegten Instrumentenbezeichnungen (abgekürzt, vollständig) nicht übernommen. Evtl. ist das ja Absicht. Finde ich aber nicht so doll, da ich immer im…
Jul 29
Pflichtfeld hat eine Diskussion begonnen.
Von ganz früher kenne ich die Anzeige der Position der Note im Takt zb: 3+7/16. Ich finde das nicht in Capella 10, stelle mich wohl zu dumm an. Die "Taktbasierte Navigation" hilft mir hier nicht weiter.Gibt es das nicht mehr?
Jul 29
Pflichtfeld hat eine Diskussion begonnen.
Habe in der Suche hier nichts gefunden, daher:Wenn ich aus einer Partitur, z.B. aus den mitgelieferten Bach-Präludien/Fugen die Einzelstimmen aus einem System in mehrere Systeme verteilen möchte, da ich das für ein Quartett setzen möchte: Muss ich…
Jul 27
Dr. Alexander Kaul hat eine Diskussion begonnen.
Ich habe eine Partitur, in der ich 13 Instrumente verschiedenen Klanges habe - Altsax, Tenorsax, Trompete, Zugposaune, Klavier. Um bei den Proben alle Stimmen auf der Trompete mitspielen zu können,benötige ich alles in der Trompetentonart und im…
Jul 26
Mehr...

Postfach

 

Zum Postfach

Bestehendes Plugin modifizieren

Liebe Capella-Community,es gibt ein geniales Plugin, mit welchem man Notennamen einfügen und sich diese sogar farbig anzeigen lassen kann:https://gist.github.com/TheConstructor/c58cf6a2f0e878e26cd6a0003534d59bGerne würde ich dieses Plugin so modifizieren, dass nach der Ausführung...nur folgende 20 Notennamen GRÜN angezeigt werden:  f / b / c' / d' / es' / e' / f' / g' / a' / b' / c'' / d'' / es'' / e'' / f'' / g'' / a'' / b'' / c''' / d''' alle übrigen Notennamen ROT angezeigt werden,…

Mehr lesen...
6 Antworten · Antwort von Harald Jakob Vor 13 Stunden
Ansichten: 98

Vienna Symphonic Library

Gruß in die edle Runde! Überlege mir, Instrumente bei den Wienern für mein capella 10 zu Erwerben. Bin klassischer Musiker im Opernorchester (Bratschist) und seit neuestem mit einem MacBook Air dabei. Für Empfehlungen und/oder anderer Klang-Bibliotheken oder Instalationshinweise bereit mit liebem Gruß, Fred 

Mehr lesen...
2 Antworten · Antwort von Fred Günther am Sonntag
Ansichten: 45

Oft Dauerton bzw. Hall bei Vorspiel

Hallo an die Community,Ich habe folgendes Problem beim Vorspiel in Capella Scan:Ich verwende Instrumente, die Töne aushalten können, wie Trompete oder Posaune um Vokalstimmen wiederzugeben. Oft passiert es, dass der Ton nicht da endet wo er enden soll, sondern einfach weiterspielt. Damit ist das Vorspiel dann natürlich unbrauchbar. Das Problem steht immer im Zusammenhang mit einem Tonwechsel. Das Problem betrifft einzelne Stimmen. Es ist egal ob die betroffene Stimme dann Solo oder gemeinsam…

Mehr lesen...
4 Antworten · Antwort von Paul Villiger Aug 22
Ansichten: 87

VST3

Hallo zusammen,ich habe bei best service eine Sound "Accordions 2 - Concert Accordion" gekauft. Der ist auch auf meinem Mac "angekommen" und ich kann diesen mit dem mitgelieferten Enginge Player von best service auch anspielen. Nun möchte ich den Sound natürlich in Capella (Abo) nutzen. Über Extras / Vorspiel / Sound-Konfiguration habe ich den VST3: Engine Player auch als Ausgabegerät ergänzen können: aber ich kann die beiden Klänge (Accordeon und Accordeon Bass) des Enginge Player nicht…

Mehr lesen...
1 Antwort · Antwort von Frank Gottschling Aug 22
Ansichten: 23