capella community

Neuigkeiten

Frank Schroeder hat eine Diskussion begonnen.
Hallo allerseits. Ich finde in capella keine Akkordeon-Registersymbole; hier im Forum liefert "Akkordeon" sogar keinen Treffer, was mich etwas wundert. In capella ist von einem "integrierten Zeichenprogramm" die Rede, aber ich finde keine…
Vor 12 Stunden
Marion Knoth hat eine Diskussion begonnen.
Salut AlleIst es möglich,  Capellanoten irgendwie schreibgeschützt an mein Ensemble weiterzugeben, damit sie diese zwar mit dem Reader abspielen können aber nicht weiterberarbeiten können, falls sie selber eine Capellavollversion haben?
Vor 16 Stunden
Gerhard Obermann hat eine Diskussion begonnen.
Gleich vorweg, ich bin noch mit Capella 8 unterwegs . . .Wenn ich eine Capella-Datei geöffnet habe und den Computer eine Zeitlang alleine lasse, passiert es immer wieder mal, dass sich nach einger Zeit unerwünschte Noten (oder Pausen) automatisch…
gestern
Hanspeter hat eine Diskussion begonnen.
Hallo zusammen Ich habe vor kurzem einen Upgrade auf Capella 10 gemacht. Wenn ich eine Partitur oder Stimme ausdrucken möchte bekomme ich die Fehlermeldung, dass die App die Seitenansicht (im Druckmodus) nicht unterstützt. Hat mir da jemand einen…
gestern
Tom Nic hat eine Diskussion begonnen.
Wie ändere ich die Schriftart unter der Voltenklammer? Nutze div. Capella-Versionen bis 9; Nun fällt mir bei zwei Dateien eine unterschiedliche Schriftart bei den Ziffern unter den Voltenklammern auf; ich würde sie gerne vereinheitlichen
Montag
Josef Kalkschmid hat eine Diskussion begonnen.
Hallo! Für die Score Animation würde ich gerne daß das Programm nicht alles genau im Takt durchspielt. An gewissen Stellen eine 16zentel achtel oder Viertel Pause einfügen etc. ohne das Notenbild bzw Takte zu verändern. Unsichtbares eingefügtes…
Mrz 26
Dr. Alexander Kaul hat eine Diskussion begonnen.
Hallo Zusammen,
wenn ich unter eine Melodiestimme den Liedtext eingefügt habe, ist es dann möglich, NUR den Liedtext zu extrahieren und auszudrucken, so dass ich den Sängern nur den Liedtext geben kann, ohne diese wieder eintippen zu müssen?
Für den…
Mrz 24
Axel Markmann hat eine Diskussion begonnen.
Hallo
Wieder mal ein schon lange für mich unlösbares Problem.
Ich hab capellaDateien in Ordner im Drive. Wenn ich die da mit Android öffnen will erscheint
Wähle ich öffnen mit ... sehe ich das.Wenn ich im capella Reader mit ... öffne geht's.
Wer…
Mrz 23
Wilhelm Prötsch hat eine Diskussion begonnen.
Frage: Wie kann ich Sopran und Alt in einer Notenzeile trennen?
Mrz 23
Martin Sturm veröffentlichte einen Artikel
Es ist sinnvoll, in capella-scan die einzelnen Bearbeitungsschritte nacheinander vorzunehmen, statt eine Partitur einmal von oben nach unten durchzugehen und dabei alles zu korrigieren, was nachgebessert werden muss. Erstens ist es meist schneller,…
Mrz 22
capella Support hat eine Diskussion begonnen.
Eine Frage aus dem capella-Support:Hallo, ich habe ein Stück in As-Dur, und an einigen Stellen möchte ich das B (Bb = b-flat) durch ein Ais (A# = A-sharp) enharmonisch ersetzen, weil das A# da m. E. harmonisch besser passt. Wie muss ich da vorgehen?
Mrz 21
Siller Heinrich hat eine Diskussion begonnen.
Wenn ich eine Stimme mit Bassschlüssel umwandeln will in Violinschlüssel, habe ich bisher jede Zeile einzeln bearbeitet.
Geht das nicht einfacher?
Mrz 20
Detlef Rutenberg hat eine Diskussion begonnen.
Wie kann ich die Liste, die sich hier verbirgt, löschen? Ich hatte jetzt einmal draufgeklickt und da gingen viele (wirklich sehr viele!) von mir bearbeitete Dateien wieder auf. Irgendwann hatte capella-scan genug davon und sagte: "nicht mit mir" und…
Mrz 20
Baumann Hans hat eine Diskussion begonnen.
Servus zusammen,
wie kann ich bei der Kopf - Kopf Eingabe die letzten Takte des Kopfes hinzufügen wie in dem Beispiel mit dem Zwischenraum?
Habe auch meine Probleme mit dem Textfeld, da ja nur eine Schriftart, bzw. keine Zeichen darin gespeichert…
Mrz 17
Dietmar Schruck hat eine Diskussion begonnen.
Hallo,
ich schreibe viele 4stimmige Posaunenchorsätze und das oft wie im Choralbuch, weil die Leute das gern so lesen, also Sopran und Alt in der ersten, Tenor und Bass in der zwieten Zeile.
Das führt aber dazu, dass auch im Mustersystem die Stimmen…
Mrz 17
Detlef Rutenberg hat eine Diskussion begonnen.
Ich habe ein Chorstück, in dem vor dem Choreinsatz eine kurze Einleitung solo intoniert wird:

Wie kann ich erreichen, dass die Chorstimmen miteinander verbunden werden, ohne dass die Einleitung mit einbezogen wird?
 
Mrz 17
Mehr...

Postfach

 

Zum Postfach

Registersymbole für Akkordeon

Hallo allerseits. Ich finde in capella keine Akkordeon-Registersymbole; hier im Forum liefert "Akkordeon" sogar keinen Treffer, was mich etwas wundert. In capella ist von einem "integrierten Zeichenprogramm" die Rede, aber ich finde keine Zeichentools. Ich meine mich zu erinnern, dass es vor ca. 30 Jahren Registersymbole in capella gab, kann mich aber täuschen. Bevor ich sie selbst anlege, frage ich mal in die Runde, ob mir was entgangen ist. Gibt es vielleicht eine Schriftart mit den…

Mehr lesen...
2 Antworten · Antwort von Andreas Peier Vor 10 Stunden
Ansichten: 16

Unerwünschte Noten in geöffneter capx-Datei

Gleich vorweg, ich bin noch mit Capella 8 unterwegs . . .Wenn ich eine Capella-Datei geöffnet habe und den Computer eine Zeitlang alleine lasse, passiert es immer wieder mal, dass sich nach einger Zeit unerwünschte Noten (oder Pausen) automatisch einfügen. Falls ich beim Verlassen des Computers die Datei nicht abgespeichert habe, muss ich erst die fehlerhaften Noteneingaben rückgängig machen, um die Datei wieder richtigzustellen.Hat von euch auch jemand dieses Problem oder passiert dies bei…

Mehr lesen...
2 Antworten · Antwort von Martin Sturm gestern
Ansichten: 31