capella community

Willkommen in der capella community!

Hier findest du alles rund um die Programme der capella-Familie:

In der Rubrik Tipps findest du detaillierte Anleitungsartikel zu häufig gestellten Fragen.

Im Forum gibt es zahlreiche Antworten auf Nutzerfragen, die du nach Schlagworten durchsuchen kannst. Hier kannst du auch eigene Fragen stellen oder anderen mit deinen Beiträgen helfen.

In den Gruppen tauschst du dich zu Spezialthemen mit Gleichgesinnten aus.

Und im Blog gibt’s Hintergrundgeschichten, Erfahrungsberichte und mehr.

Schau dich um – schön, dass du da bist!

Neuigkeiten

Norbert Balzer hat eine Diskussion begonnen.
Liebe Capella-UserInnen,ich bereite mich gerade erstmalig auf einen Auftritt als Straßenmusiker vor. Dabei nutze ich ein Tablet als Notenblatt und auch für eine Playback-Begleitung, die ich in Capella schreibe. Diese Playbacks speichere ich dann…
Vor 21 Stunden
Markus Karlich hat eine Diskussion begonnen.
Hallo, ich schreibe mehrstimmige Partituren für ein Folkloreorchester und möchte am Ende den Akkord automatisch mit dem Plugin "Transponierbares Akkordsymbol" hinzufügen. Dieses Plugin schlägt aber sehr umfangreiche Akkorde vor, wie zb. Gmaj7no3.…
Dienstag
Mathias helms hat eine Diskussion begonnen.
Hallo,
ich benötige oft eine Notenausrichtung, die zu 0% unabhängig vom Wert der Note für die gesamte Partitur ist (also zu 100% abhängig vom Notenwert). Meines Wissens bietet Capella nur die automatische Ausrichtung von 0% bis 50% unabhängig vom…
Dienstag
Martin Sturm veröffentlichte einen Artikel
Wer capella unter Linux nutzen möchte (z.B. weil man nicht auf Windows 11 updaten kann oder will), der findet hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Der einfachste Weg ist die Ausführung der Windows-Versionen von capella-Programmen mit Hilfe von…
Sonntag
Richard Hermes hat eine Diskussion begonnen.
Hallo Community!Als Laie im Chor bin ich auf der Suche, mir und anderen das Einstudieren der Lieder zu erleichtern. Das geht mit Capella recht gut, da man sich die eigene Stimme mit einem Instrument vorspielen lassen kann.Hat jemand Erfahrung damit,…
April 16
Roman Hess hat eine Diskussion begonnen.
Hallo zusammen,
ich fände es schick, wenn man den capella reader als App auch als Android Auto-App verwenden könnte. Längere Autofahrten eignen sich hervorragend, um die Stücke (und seine eigene Singstimme als Solo) anzuhören / abspielen zu…
April 15
Eberhard Greiner hat eine Diskussion begonnen.
Guten morgen zusammen, seit ich diese Woche auf Windows 11 umgestellt habe, gibt es ein Problem bei der Online-Aktivierung.Ich bekomme hier die Meldung:Die Aktivierung wurde wegen eines internen Fehlers abgebrochen.Weiß da jemand was das bedeuten…
April 10
Norbert Balzer hat eine Diskussion begonnen.
Hallo an die klugen Köpfe hier im Forum,zum Thema "Sprungmarken" ist ja schon viel gesagt. Nun habe ich aber ein Stück mit vielen Hin-und Her-Sprüngen, mehr als es Zeichen für Sprungmarken gibt, also Köpfe gibt es nur einen und Segnos nur zwei.Gibt…
April 9
Josef Kalkschmid hat eine Diskussion begonnen.
April 8
Detlef Rutenberg hat eine Diskussion begonnen.
Hallo,
ich habe beim Eingeben von Liedtext über das Zeilenende hinaus genau dann ein Problem, wenn die Textsilbe auf der nächsten Zeile weitergesungen werden muss. Mitten in der Notenzeile geht das normalerweise mit dem Unterstrich leicht und…
April 5
Frank Schroeder hat eine Diskussion begonnen.
Hallo allerseits. Ich finde in capella keine Akkordeon-Registersymbole; hier im Forum liefert "Akkordeon" sogar keinen Treffer, was mich etwas wundert. In capella ist von einem "integrierten Zeichenprogramm" die Rede, aber ich finde keine…
April 2
Marion Knoth hat eine Diskussion begonnen.
Salut Alle
Ist es möglich,  Capellanoten irgendwie schreibgeschützt an mein Ensemble weiterzugeben, damit sie diese zwar mit dem Reader abspielen können aber nicht weiterberarbeiten können, falls sie selber eine Capellavollversion haben?
April 2
Gerhard Obermann hat eine Diskussion begonnen.
Gleich vorweg, ich bin noch mit Capella 8 unterwegs . . .
Wenn ich eine Capella-Datei geöffnet habe und den Computer eine Zeitlang alleine lasse, passiert es immer wieder mal, dass sich nach einger Zeit unerwünschte Noten (oder Pausen) automatisch…
April 1
Hanspeter hat eine Diskussion begonnen.
Hallo zusammen 
Ich habe vor kurzem einen Upgrade auf Capella 10 gemacht. Wenn ich eine Partitur oder Stimme ausdrucken möchte bekomme ich die Fehlermeldung, dass die App die Seitenansicht (im Druckmodus) nicht unterstützt. Hat mir da jemand einen…
April 1
Tom Nic hat eine Diskussion begonnen.
Wie ändere ich die Schriftart unter der Voltenklammer? Nutze div. Capella-Versionen bis 9; Nun fällt mir bei zwei Dateien eine unterschiedliche Schriftart bei den Ziffern unter den Voltenklammern auf; ich würde sie gerne vereinheitlichen
Mrz 31
Josef Kalkschmid hat eine Diskussion begonnen.
Hallo! Für die Score Animation würde ich gerne daß das Programm nicht alles genau im Takt durchspielt. An gewissen Stellen eine 16zentel achtel oder Viertel Pause einfügen etc. ohne das Notenbild bzw Takte zu verändern. Unsichtbares eingefügtes…
Mrz 26
Mehr...

Postfach

 

Zum Postfach

capella im Ensemble nutzen

Eine Frage, die immer wieder aufkommt: Wie kann man capella in einem Ensemble, z.B. einem Chor einsetzen. Klar: Noten mit capella zu schreiben, auszudrucken und in die Probe mitnehmen, das ist die einfachste Variante. Aber die Programmfamilie gibt noch einiges mehr her. Bis hin zur digitalen Probenarbeit. Dazu würde ich demnächst einmal einen Blog schreiben. Vorab aber die Frage an alle, die ein Ensemble leiten: Wie setzt Ihr capella, capella-scan, tonica, etc. ein?

Mehr lesen...
27 Antworten · Antwort von Wolfgang Hartter Vor 13 Stunden
Ansichten: 861

Capella auf Android?

Liebe Capella-UserInnen,ich bereite mich gerade erstmalig auf einen Auftritt als Straßenmusiker vor. Dabei nutze ich ein Tablet als Notenblatt und auch für eine Playback-Begleitung, die ich in Capella schreibe. Diese Playbacks speichere ich dann über die Vorspielfunktion als mp3 ab und übertrage sie dann auf mein Tablet, an das dann ein Verstärker angeschlossen wird.Soweit zur Vorgehensweise.Dabei ist mir die Idee gekommen, wie es wäre, wenn ich Capella gleich direkt auf meinem Tablet (Android)…

Mehr lesen...
5 Antworten · Antwort von Wolf Dieter Ebeling Vor 20 Stunden
Ansichten: 21

Gesangssynthese/Partitur in Gesang umwandeln

Hallo Community!Als Laie im Chor bin ich auf der Suche, mir und anderen das Einstudieren der Lieder zu erleichtern. Das geht mit Capella recht gut, da man sich die eigene Stimme mit einem Instrument vorspielen lassen kann.Hat jemand Erfahrung damit, eine Partitur in Gesang umzuwandeln um sich die Noten mit Text vom PC vorsingen zu lassen?Ich habe gerade etwas mit "Cantamus" herumexperimentiert. Das kann noch nicht alles, hört sich aber gut an.Wäre auch eine Verbesserungsempfehlung für Capella.…

Mehr lesen...
7 Antworten · Antwort von Wolf Dieter Ebeling Vor 21 Stunden
Ansichten: 105

Notenausrichtung

Hallo, ich benötige oft eine Notenausrichtung, die zu 0% unabhängig vom Wert der Note für die gesamte Partitur ist (also zu 100% abhängig vom Notenwert). Meines Wissens bietet Capella nur die automatische Ausrichtung von 0% bis 50% unabhängig vom Notenwert an, Standard ist 75%. Ich kann natürlich alle Noten manuell verschieben, das ist aber viel zu aufwändig, besonders bei größeren Partituren und bei nachträglichen Änderungen. Ich umgehe das Problem notdürftig, indem ich eine weitere Notenlinie…

Mehr lesen...
1 Antwort · Antwort von Martin Sturm gestern
Ansichten: 37