capella community

Willkommen in der capella community!

Hier findest du alles rund um die Programme der capella-Familie:

In der Rubrik Tipps findest du detaillierte Anleitungsartikel zu häufig gestellten Fragen.

Im Forum gibt es zahlreiche Antworten auf Nutzerfragen, die du nach Schlagworten durchsuchen kannst. Hier kannst du auch eigene Fragen stellen oder anderen mit deinen Beiträgen helfen.

In den Gruppen tauschst du dich zu Spezialthemen mit Gleichgesinnten aus.

Und im Blog gibt’s Hintergrundgeschichten, Erfahrungsberichte und mehr.

Schau dich um – schön, dass du da bist!

Neuigkeiten

Oliver hat eine Diskussion begonnen.
Hallo zusammen,
ich möchte eine sehr umfangreiche Partitur eingeben (viele Instrumentenzeilen, viele Takte). Das Programm beginnt zu "haken", langsam zu werden und öfters abzustürzen. 
Wie kann man das lösen ?
Viele Grüße 
Samstag
Kurt Schnebinger hat eine Diskussion begonnen.
ich bitte um Hilfe bei einem Problem:
heute wollte ich Noten einscannen zur Weiterbearbeitung. Die Vorlage war relativ gut. Ich habe erst mit SCAN 9.0 gescannt und dann wollte ich "erkennen". Das Ergebnis war sehr mau. Der Versuch mit gleicher…
Sep 11
Lisaz hat eine Diskussion begonnen.
Liebe Community,
wenn ich in Capella 10 eine Klavierbegleitung eingegeben habe bei der mehrere Akkorde hintereinander gleich sind, werden diese als ein einziger Ton abgespielt. Gibt es die Möglichkeit das so einzustellen, dass jeder Akkord einzeln…
Sep 8
Dr.Erich Karasek hat eine Diskussion begonnen.
Hallo,
ich habe bei Capella Scan nach dem Scannen folgende Fehlermeldung:
 
Fehler beim Öffnen des TWAIN-Dialogs HP LJ M476 Scan Driver TWAIN.
TWAIN-Fehler Nr.0 TWCC_SUCCESS
 
Kann mir jemand sagen, wie ich die Fehlermeldung wegbringe, bzw. das…
Sep 2
Detlef Rutenberg hat eine Diskussion begonnen.
Hallo zusammen,
ich möchte Noten übereinander genau ausrichten. Sie sind in zwei Stimmen notiert. Mit Taste J und den Pfeiltasten links/rechts gelingt mir das nur ungenügend, ein leichter Versatz ist immer noch erkennbar. Welche Möglichkeit gibt es…
Aug 30
Pit Hauge hat eine Diskussion begonnen.
Ich habe auf meinem neuen Rechner capella 10 installiert und eine capx-Datei vom alten Rechner übertragen und angehört. Es ist ein einziges Scheppern und Klirren, der eigentliche Klang scheint nur ganz leise im Hintergrund vorhanden zu…
Aug 30
Harald Jakob hat eine Diskussion begonnen.
Liebe Capella-Community,
es gibt ein geniales Plugin, mit welchem man Notennamen einfügen und sich diese sogar farbig anzeigen lassen kann:
https://gist.github.com/TheConstructor/c58cf6a2f0e878e26cd6a0003534...
Gerne würde ich dieses Plugin so…
Aug 24
Johannes Becher hat eine Diskussion begonnen.
ChatGPT schrieb mir ein Script. Aber es sagt, dass ein entsprechendes Plugin für capella 10.0-05 nicht als Download verfügbar sei. Es würde mir aber helfen, das in "den Scriptordner" einzufügen. Von denen listet die Windows-Suche mit drei auf. Ich…
Aug 13
Reto Mondgenast hat eine Diskussion begonnen.
Guten Tag zusammen,
Ich singe in einem gemischen Chor und stellen unsere Stücke in Capella zur Verfügung.
Bei einem Stück wird das Sprung Coda- Zeichen zum Coda abschnitt ich gelesen. Um das Problem lösen habe ich beiliegend Patritur erstellt. Aber…
Aug 13
Dietmar Schruck hat eine Diskussion begonnen.
Hallo,
ich hab nur gefunden, dass man im Rhythmischen Einspielen den Splitpunkt (z.B. bei C' ) setzen kann.
Ich will aber nicht rhythmisch einspielen, sondern Schritt für Schritt. Wenn ich das Rhythmische einspielen verlasse, ist auch der Splitpunkt…
Aug 13
Johannes Becher hat eine Diskussion begonnen.
Ich mag Urtexte, dafür wäre es hilfreich, z.B. Bindebögen ähnlich schlampig zu zeichnen, wie in der handschriftlichen Vorlage. Am liebsten farbig, um auch mehrere Abschriften in eine Notenausgabe zu vereinen, für eine Art statistischer Ausgabe.
Aug 6
Michael Südkamp hat eine Diskussion begonnen.
Hallo, ich hätte mal einen Verbesserungsvorschlag für die nächste Capella Scan Version.Es geht um die Erkennung der Mehrstimmigkeit für Gesangsstimmen innerhalb einer Zeile.Dargestellt sind zwei Zeilen von zwei Gesangsstimmen (sagen wir oben Tenor,…
Aug 4
Pflichtfeld hat eine Diskussion begonnen.
1. Der in dieser Sitzung gespeicherte Export-Pfad sollte erhalten bleiben und nicht immer wieder als default der Pfad angeboten werden, in dem das capx-file liegt.
2. Notenbereich: Hier gibts zwar ein Aufklappfeld, es wird jedoch nur 'Partitur'…
Aug 4
Michael Südkamp hat eine Diskussion begonnen.
Hallo zusammen,
Ich bearbeite oft mehrstimmige Chorsätze (SSAATTBB) mit Klavierbegleitung in Capella Scan.
Die automatische Zuordung im Mustersystem funktioniert bei mir meistens ziemlich schlecht bis gar nicht, so dass ich viele Zeilen manuell…
Aug 3
Michael Südkamp hat eine Diskussion begonnen.
Hallo an die Community,Ich habe folgendes Problem beim Vorspiel in Capella Scan:Ich verwende Instrumente, die Töne aushalten können, wie Trompete oder Posaune um Vokalstimmen wiederzugeben. Oft passiert es, dass der Ton nicht da endet wo er enden…
Aug 3
Pflichtfeld hat eine Diskussion begonnen.
Wenn ich einen Stimmenauszug aus z.B. Quartettnoten erstelle, dann werden die in der Partitur hinterlegten Instrumentenbezeichnungen (abgekürzt, vollständig) nicht übernommen. Evtl. ist das ja Absicht. Finde ich aber nicht so doll, da ich immer im…
Jul 29
Mehr...

Postfach

 

Zum Postfach

Midi-Export: Zwei Wünsche

1. Der in dieser Sitzung gespeicherte Export-Pfad sollte erhalten bleiben und nicht immer wieder als default der Pfad angeboten werden, in dem das capx-file liegt. 2. Notenbereich: Hier gibts zwar ein Aufklappfeld, es wird jedoch nur 'Partitur' angeboten, nicht 'Markierter Bereich' (den man vorher natürlich markiert hat)

Mehr lesen...
1 Antwort · Antwort von Martin Sturm Vor 7 Stunden
Ansichten: 39

Splitpunkt für geteiltes Schritt-für-Schritt-Einspielen (dauerhaft?) festlegen

Hallo, ich hab nur gefunden, dass man im Rhythmischen Einspielen den Splitpunkt (z.B. bei C' ) setzen kann. Ich will aber nicht rhythmisch einspielen, sondern Schritt für Schritt. Wenn ich das Rhythmische einspielen verlasse, ist auch der Splitpunkt wieder ganz tief. Was tun? (Ich möchte oft Piano-Voicings mit Bass in der linken Hand einspielen). Wenn's nicht dauerhaft geht, dann wenigstens für eine Session...   Dank&Gruß Dietmar 

Mehr lesen...
1 Antwort · Antwort von Martin Sturm Vor 7 Stunden
Ansichten: 44

Capella Scan - auf Mac - nächster Schritt ist

Liebe Leute,  ich habe Noten im PDF Format auf einem Mac vorliegen - crisp clear - wie man in Neudeutsch sagen könnte.  Absolut keine Grautöne, gerade Linien, knallschwarze Noten, keine Sprenkel oder sonstige Artefakte, kein Text, A4 Format, 2 A4 Seiten, 300 Dpi, nichts handgeschriebenes oder ähnliches. Und Capella-Scan erkennt was? Nichts trifft es am ehesten. An allen Einstellungen kontrolliert, analytisch (keine Pröbeleien) geschraubt - Ergebnis? Nichts brauchbares. Nicht mal die…

Mehr lesen...
14 Antworten · Antwort von Martin Sturm Vor 7 Stunden
Ansichten: 166