Hallo!

Besteht die Möglichkeit, aus einem fertigen Satz nachträglich die (möglichst kompette) Melodiezeile mit Akkordsymbolen zu versehen?

Eine gewisse Vereinfachung wäre auch ein Tastaturbefehl für die Erstellung eines Akkordsymbols. Also: Akkord markieren, Tastaturbefehl tippen, Symbol erscheint über der obersten Zeile.

Danke.

Viele Grüße

Dietmar

  

Sie müssen Mitglied von capella community sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Join capella community

Abgegebene Stimmen 0
Ich möchte eine E-Mail erhalten, wenn Antworten eingehen –

Antworten

  • Hallo Dietmar

    Du musst einmal das Plugin Transponierbares Akkordsymbol auswählen.
    Anschliessend geht es mit mit dem Befehl Ctrl+R, ev. noch anpassen und nur noch bestätigen.

    Info: Der Befehl Ctrl+R ist nicht an die Akkordsymbole gebunden, sondern an das zuletzt aufgerufene Plugin.

    Gruss Andreas

    • Danke, werde ich mal probieren.

  • Mir ist die Eingabe auch etwas mühselig. 

    Ich gehe aber etwas anders vor. Ich habe mir ein Programm geschrieben, dass eine leere Capella-Datei erzeugt und eine unsichtbare Notenzeile mit Viertelpausen einfügt. An diese Viertelpausen werden dann die Akkordsymbole angehängt. Man kann alle Akkordsymbole (im Real Book Stil) auf einmal eingeben (auch per Spracheingabe).

    Man speichert die Datei und öffnet sie in Capella. 

    Die Möglichkeit die Akkorde nachträglich einzufügen habe ich nicht vorgesehen. Vermutlich gibt es aber bereits ein Plugin mit dem man Notenzeile kopieren und einfügen kann.

    Eine etwas ausführlichere Beschreibung und das Programm findet man hier:

    Akkordsymbole

    PS: Ich habe das Programm selber sehr wenig benutzt. Es könnten noch Fehler drin sein. Ich würde die dann beheben.

    Das Thema Akkordsymbole wurde schon mal angesprochen und vielleicht ist bei Capella auch schon was in der Pipeline.

     

    Home Page -
    • Hab's nicht hinbekommen...ist aber kein Drama. Bin auch nicht besonders fit in so was. Aber danke....

  • Ich habe noch eine Idee, wie man das bisherige Plugin erweitern könnte (vielleicht hat Paul ja Lust dazu).

    Man markiert alle Noten (Mehrfachselektion mit Strg + Umschalttaste), die ein Akkordsymbol angehängt bekommen sollen und ändert dann die Farbe der Noten auf z.B. rot. Mit diesem Trick bleibt die Information, welche Noten markiert sind, in der Datei erhalten.

    Das Akkordsymbol-Plugin müsste um eine Textbox erweitert werden (Multiline, wenn möglich), in die man die Akkordsymbole eingibt. Das Plugin geht dann durch alle Noten und wenn eine Note rot ist, nimmt es das nächste Symbol aus der Liste und hängt es an die markierte Noten und setzt die Notenfarbe wieder auf schwarz.

    • Hallo zusammen

      Ich bleibe mal bei meinem Akkord_Formatierer. Damit lassen sich Akkorde einfach über den Liedtext eingeben und beliebig formatieren und umformatierern. Es geht viel, aber nicht alles.

      Das war mal ein Versuch mit RB Schriftart: "GJM realbook"
      13520760062?profile=RESIZE_710xGruss Paul

      • Ich habe es mal probiert. "Liedtext bearbeiten" geht einfach, der Editor lieber nicht.

        Dann ich das Plugin benutzt.

        13520787259?profile=RESIZE_584xDer Liedtext bleibt erhalten. Soll das so sein? Es ändert sich die Schriftart und ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, dies zu ändern. 

        Ich hätte gerne im zweiten Takt zwei Akkordsymbole, wie bei Dir in der ersten Klammer. Ich kriege es aber nicht hin.

        Eigentlich finde ich die Methode ganz elegant, aber eine ausführliche Beschreibung wäre nicht schlecht.

        • Eine Beschreibung gibt es hier, ist fast aktuell wink
          https://wiki.sins942.ch/index.php?title=Akkord_Formatierer

          Der Liedtext lässt sich mit dem Plugin löschen, wenn man dann zufrieden ist.

          Die Schriftart lässt sich auch anpassen. Neben fest eingestellten Schriftarten werden auch Schriftarten aus der Partitur angeboten. Die Schriftart im Liedtext wird nicht verwendet.

          Im obigen Beispiel habe ich eine unsichtbare Hilfszeile mit Viertelnoten verwendet und die Akkorde daran gehängt.

          Gruss Paul

          Akkord Formatierer – CapellaWiki
Die Antwort wurde gelöscht.

Beiträge nach Tags

Monatliche Archive