Hallo zusammen
Heute musste ich alle meine capella Programme neu aktivieren. capella Abo meldet, dass sich die Hardware verändert hat. Am Rechner selber habe ich nichts verändert. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist das Einspielen von "2024-07 Kumulatives Update für Windows 11 Version 23H2 für x64-basierte Systeme (KB5040527)" am gestrigen Abend.
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüsse
Paul
Antworten
Moin Paul,
ist mir heute auch bei capella9 (nicht Abo) und capscan9 passiert.
Viele Grüße, Klaus
Moin Paul,
Ich habe das Windows update auch gemacht, ohne Auswirkungen auf meine Capella Programme
Gruß
Wolf Dieter
Da bin ich schon etwas beruhigt, dass ich nicht der Einzige bin
Eventuell macht es auch einen Unterschied, welche CPU verwendet wird (Intel oder AMD). Bei mir arbeitet ein AMD Ryzen 5 3600XT. Wie die capella Software den Hardware Code berechnet ist nicht bekannt. Alles nur Vermutungen.
Gruss Paul
Ich habe einen 12th Gen Intel Core i5-12400 2,50GHz.
Bin aber ebenfalls beruhigt...
Das ist meiner
Prozessor 11th Gen Intel(R) Core(TM) i5-11400 @ 2.60GHz, 2592 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en)
Kein Problem, weder mit Capella noch mit Capella-scan9
Win11 23H2 KB5040527 Intel i7-14700k
Ich habe auch kein Problem mit Windows Updates. Allerdings arbeite ich noch mit Win 10...
Bei mir ebenso - bisher nie reaktivieren müssen bei Windows-Update unter Win10. Ausgeschlossen ist es aber nicht. Ich kenn das Verhalten von anderen zu aktivierenden Programmen, dass sie nicht nur Prozessor etc. als Ausgangsbasis zur Identifikation eines spezifischen Rechners nutzen, sondern auch Kennzahlen vom Betriebssystem - und die können sich bei einem Funktionsupdate mitunter ändern.
Hallo zusammen
Ich hatte am letzten Wochenende mit Capella 10 und Capella-Scan 9 dieselbe Erfahrung gemacht. Der maschinelle Aktivierungsvorgang wurde mit "kann nicht durchgeführt werden" abgebrochen.
Per eMail habe ich dann eine Anfrage für neue Aktivierungscodes abgesetzt und promt am kommenden Arbeitstag die Codes erhalten. Soweit alles ok.
Auf meine Rückfrage habe ich eine freundliche Antwort erhalten. Sie enthielt den für mich entscheidenden Hinweis, dass auch ein Software-Update den Hardware-Code verändern könne. Für mich heisst das, dass ich Capella nach jedem Update starten muss um zu prüfen, ob es noch geht; denn ich weiss ja nicht im Voraus, ob und welches Update den Hardware-Code verändert.
Beste Grüsse,
Andreas
Grüezi,
ich habe einen alten laptop mit INTEL I5-2400. Darauf sollte Windows 11 gar nicht installierbar sein. Ist es aber doch.
Ich habe es am 21.8.2024 installiert. Danach wurde das Update 2024-08 installiert und dann immer die neuesten Updates. Das letzte ist 2025-03.
Warum wurde das Update vom Juli 2024 bei Dir erst jetzt installiert? Wurden anderen inzwischen auch installiert?
Gruß
Henning