Wie kann ich die Liste, die sich hier verbirgt, löschen? Ich hatte jetzt einmal draufgeklickt und da gingen viele (wirklich sehr viele!) von mir bearbeitete Dateien wieder auf. Irgendwann hatte capella-scan genug davon und sagte: "nicht mit mir" und verabschiedete sich.
Ich möchte erreichen, dass maximal die 5 letzen Dateien geöffnet werden, gern auch weniger. Wie kann das funktionieren?
Antworten
Ich hoffe, ich verstehe deine Fragestellung richtig:
Wenn man im Begrüßungsbildschirm von capella-scan beim Menüeintrag "Sitzung wiederherstellen" nur den Menüeintrag "letzte Sitzung anzeigen" klicke, dann bekomme ich in der Liste der zuletzt geöffneten Dateien diejenigen markiert, die in der letzten Sitzung bearbeitet wurden. Dann kann ich auswählen, welche ich wiederherstellen möchte. Und insbesondere auch abwählen, welche nicht.
Ja, fast richtig. Ich habe bisher nie auf das Dreieck geklickt, weil es wie abgeblendet aussieht - man kann also kein Menü aufklappen. Wozu also anklicken?
Nach deinem Bild habe ich es doch mal versucht und dadurch die Situation erreicht, die du beschrieben hast. Ich hatte vorher auf das blaue Feld "Sitzung wiederherstellen" geklickt. Kannst es ja mal probieren...
Nach dem Löschen gem. Martin, ist die Liste nach Neuaufruf wieder da, siehe Video
Liste löschen.mp4
Gruß
Wolf Dieter
Hm - offenbar nur die Liste der zuletzt geöffneten Dateien. Leider war nicht genau zu erkennen, ob du jetzt beim Anklicken des Dreiecks Einträge bekommen hast.
Ich denke, die Liste der zuletzt geöffneten Dateien ist von der Liste der letzten Sitzungen unabhängig.
Also die Liste der zuletzt geöffneten Dateien enthält alle Dateien, die zuletzt bearbeitet wurden.
Eine Teilmenge davon hat capella-scan in der Wiederherstellung gespeichert (genau die, die entweder beim letzten Schließen von capella-scan gerade geöffnet waren plus die Dateien, bei denen der Nutzer einmal bewusst die Sitzung gespeichert hat, z.B: mit Strg-M).
Durch den Aufruf der "letzte Sitzung anzeigen" im Begrüßungsbildschirm werden in der Liste der zuletzt geöffneten Dateien diejenigen hervorgehoben, für die eine Sicherung vorliegt. Jetzt kann man mit Mausklick diejenige auswählen, an der man aktuell weiterarbeiten möchte, oder mit Strg-Mausklick diejenigen abwählen, die man in der aktuellen Sitzung nicht weiterarbeiten möchte). Unabhängig davon bleibt die vorhandene Sicherung bestehen.
Wenn man weiß, dass man an einer Datei nicht weiterarbeiten will (z.B. weil man bereits nennenswerte Weiterbearbeitung in capella vorgenommen hat), dann kann man die Sicherungen gezielt löschen:
1. Im Begrüßungsbildschirm alle gesicherten Dateien anzeigen:

2. mit Klick auf "Offnen" alle gesicherten Sitzungen wiederherstellen.
3. Alle Reiter schließen, an denen man NICHT weiterarbeiten möchte.
4. Strg-M (oder Datei - Sitzung speichern)
5. Es erscheint ein Dialog, in dem man bestätigen soll, welche Sicherungen gelöscht werden sollen (das sind diejenigen, deren Reiter man eben geschlossen hat).
Durch Bestätigung mit Ja werden die Sicherungen gelöscht - und werden auch beim nächsten Programmstart nicht mehr wiederhergestellt.
Löst das dein Problem?
Viele Grüße,
Martin
Ich denke schon. Ich habe da mal im Sicherungsordner Hand angelegt - da waren weit über 200 Dateien versammelt. Die habe ich gleich dort gelöscht, denn bei der beschriebenen Methode mit Öffnen aller dort gespeicherten Dateien dürfte capella-scan wieder in die Knie gehen
Auf jeden Fall weiß ich jetzt Bescheid für die Zukunft, danke dir.
Stimmt, im Sicherungsordner kann man auch Hand anlegen - bei 200 Dateien sicher der einfachere Weg.
Bei mir war der Fehler: nicht gesichert (Strg+M)