Einzählklicks

Ein freundliches Hallo an die Community!

Ich stehe vor einem Problem!

Für meine Solo-Konzerte erstelle ich mit Capella Playbacks. Meine bisherige Vorgehensweise:

1. Playback in capella erstellen

2. Playback über Keyboard abspielen und aufnehmen.

3. Aufnahme in audacity öffnen und Einzählklicks vor dem ersten Takt einfügen.

4. Aufnahme als mp3 auf dem PC speichern.

Klingt vielleicht etwas umständlich, hat aber bisher tadellos funktioniert. (weiß jemand eine bessere Alternative?)

In der neuesten Version von audacity ist aber das Erzeugen von Einzählklicks direkt vor dem Stück nicht mehr möglich.

Meine Frage nun:

Weiß jemand, wie ich diese Einzählklicks in Capella  erzeugen kann?

Bedanke mich schon mal für nützliche Tipps.

Norbert

 

 

Sie müssen Mitglied von capella community sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Join capella community

Abgegebene Stimmen 0
Ich möchte eine E-Mail erhalten, wenn Antworten eingehen –

Antworten

  • Hallo Norbert

    Das kannst du alles mit Capella lösen.

    Einzählen
    Die Einstellungen fürs Einzählen findest du unten rechts.
    Bei den 3 Punkten (grüner Pfeil), kannst du die Einstellungen noch detaillierter vornehmen.

    13451418054?profile=RESIZE_400x

    MP3 erstellen
    Du kannst direkt eine MP3 aus Capella erstellen.
    Datei - Exportieren - Klang und Midi - mp3

    Gruss Andreas

    • Hallo Andreas,

      es ist leider nicht so einfach:

      Ich brauche die Einzählklicks nicht zum Üben sondern für meine Playbacks, damit ich den Einsatz finde bei meinem Live-Konzerten.

      Leider kann ich die Klicks nicht in den Playbacks speichern. Der Ausweg, die Klicks gleich beim Notensatz einzufügen, geht auch nicht, weil ich gern einen Sound hätte wie zwei gegeneinander geschlagene Drumsticks. Den gibt es aber auch im Schlagzeugkanal nicht.

      Vielleicht sollten sich mal die Capella-Entwickler mit dem Problem befassen.

      Trotzdem vielen Dank für die Auskunft.

      Norbert

      • Hallo Norbert

        Aus Capella kann man hervorragend, ohne externe Programme, Playbacks erstellen.

        Das mit den fehlenden Drumstick ist kein Capella Problem, sondern hat mit den Soundfonts zu tun.
        Du kannst beliebe Soundfonts einbinden. Sogar für das Einzählen.
        Welche Soundbibliothek das Schlagen der Drumstick enthält, weiss ich nicht. Im angehängten Beispiel habe ich für das Einzählen aus Free Percussion von VSL Woodblock verwendet.

        Im Stück verwendete Bibliotheken:

        • Free Percussion
        • Bösendorfer (ähnlich Free Piano)
        • Vienna Choir

        what-a-wonderful-world.mp3

         

         

         

         

         

        https://storage.ning.com/topology/rest/1.0/file/get/13453001895?profile=original
      • Hallo Andreas,

        wenn ich deine Frage richtig verstehe, nutzt du als MIDI-Wiedergabegerät ein externes Keyboard (und nicht einen SoundFont oder ein VST-Plugin) - richtig?

        In diesem Fall kann capella kann capella auf die Klangausgabe deines Keyboards nicht direkt zugreifen (hardwaretechnisch bedingt - da können die capella-Entwickler leider nichts machen).

        Aber ich hätte drei Vorschläge, wie du mit capella-Bordmitteln das eingesparte Feature bei Audacity ausgleichen kannst. Probier gerne mal aus und gib Bescheid, wenn es Probleme gibt:

        3. Aktiviere das Einzählen bei den Übe-Features und wähle im Sound-Konfigurations-Dialog (Strg-Umschalt-J -> Reiter Übehilfen) als Gerät für das Metronom deinen MIDI-Output, an dem das Keyboard hängt und als Klang dafür im Schlagzeugkanal den Klang Nr. 31. Der heißt "Sticks". Falls dein Keyboard den General-MIDI-Standard unterstützt, müsste das genau der Klang sein, den du favorisierst.
        Wenn du nun bei den Übefeatures das Einzählen aktivierst, erklingt beim Vorspiel vor Beginn das Einzählen. Sollte dein Keyboard einfach still bleiben, dann unterstützt es den General-MIDI-Standard leider nicht. Evtl. findest du im Handbuch eine Aufstellung deines Schlagzeugkanals den Klang "Sticks", "Drumsticks", "Woodblock" oder "Metronom" - die klingen meist recht ähnlich. Im capella-Handbuch findest du die wichtigsten Infos unter "Übefeatures" - und lass dich nicht vom Wort "Übe-" irritieren - in deiner Situation nutzen die dir auch beim Auftritt.

        2. Solltest du so nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen, kannst du die Einzähl-Klicks auch mit einem SoundFont erzeugen. Da gibt es viele gute auch kostenlos - und sie alle haben die Drumsticks an Nr. 31 im Schlagzeugkanal. Details findest du im Handbuch unter SoundFonts (Installation).
        Wähle im Sound-Konfigurations-Dialog (Strg-Umschalt-J -> Reiter Übehilfen) unter Metronom als Gerät den gewählten SoundFont und als Klang wieder die 31.
        Jetzt musst du (bei eingeschaltetem Einzählen) das Stück als MP3 exportieren (Datei - Exportieren - Klang und MIDI -> MP3 als Format wählen und Datei speichern).
        Anschließend nimmst du (mit gleichen Einstellungen) das Stück wie bisher von deinem externen Keyboard auf.
        In Audacity importierst du beide Dateien und schneidest sie zusammen: Das Einzählen von dem MP3 aus capella direkt, das eigentliche Playback von deinem Keyboard. Vom Tempo her müsste das perfekt zusammenpassen.

        3. Du kannst testweise mal schauen, ob du einen SoundFont oder ein VST-Plugin findest, bei dem dir die Wiedergabequalität auch für alle anderen Instrumente zusagt. Dann könntest du mit diesen Klängen arbeiten und bräuchstest den Umweg über Keyborad, Aufnahme und Audacity nicht gehen, sondern könntest direkt aus capella den MP3-Export nutzen.

        Ich hoffe, eine der Varianten hilft dir weiter.
        Viele Grüße,
        Martin

         

        • Hallo Martin,

          vielen Dank für Deine ausführliche Antwort auf mein Problem. Nachdem ich vieles ausprobiert habe, scheint es sehr umständlich zu sein, Einzählklicks zu generieren.
          Ich nutze mein Keyboard (Yamaha PSR-S 900) nur deshalb, weil mir die Portatone-Sounds viel mehr gefallen als die, welche ich derzeit in Capella implantiert habe (SF2: Fluid R3GM / GeneralUser GS 1.474 / GeneralUser GS MuseScore version 1.442 / TimGM6mb1 / Microsoft GS Wavetable Synth).

          Leider kann ich nicht alle Sounds des PDR-S 900 nutzen. Warum das so ist, weiß ich nicht.
          Jedenfalls ist Portatone1 in der Soundliste vorhanden und ich kann meinen Capella-Noten diese Sounds zuordnen.

          Ich spiele also meine fertigen Arrangements über das PSR ab und speichere sie als VAV.
          dann öffne ich sie in audacity. Nachdem in der neuesten Version von audacity keine Einzähl-Klicks mehr vor dem Stück eingefügt werden können, habe ich nun eine alte Version aus dem Jahr 2020
          installiert und jetzt funktioniert alles wieder wie vorher schon. Das Problem ist damit gelöst, auch wenn ich noch viele Fragen hätte, z.B. nach anderen Soundfonts. Im PSR S900 sind dem Vernehmen nach Roland-Sounds. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, diese Sounds anderweitig zu beschaffen, bzw. in Capella zu integrieren, ohne den Weg über das Keyboard? Oder liegt die beschränkt nutzbare Auswahl an den Keyboard-Sounds vielleicht an der Soundkarte im PC?

          Schöne Grüße
          Norbert

           

           

           

          • Hallo Norbert,

            deine subjektive Einschätzung, dass Einzählklicks schwer zu generieren sind, teile ich nur bedingt. Unter Umständen dauert es eine Weile, bis alles eingerichtet ist (insbesondere, wenn man eine komplexere Hardware-Konstellation und/oder sehr spezifische Vorstellungen vom Klangergebnis hat. Wenn alles eingerichtet ist, finde ich es aber geradezu simpel: Einzählen, Metronom und Anstimmtöne kann man in capella mit zwei Klicks zu- oder abwählen - was sollte einfacher sein?

            Das Einrichten ist aber gewiss etwas Arbeit (bei anderen - auch virutellen) Instrumenten kenne ich den hohen Rüstaufwand. Meistens lohnt sich der aber. Dass ein Keyboard im vierstelligen Preissegment subjektiv besser klingt als ein kostenloser SoundFont, das wäre sogar meine Erwartungshaltung.

            Ich habe mal die Voice-List con deinemKeyboard angeschaut:

            https://de.yamaha.com/files/download/other_assets/9/334749/psrs900_...

            Auf Seite 17 ist die Aufstellung der Schlaginstrumente tabellarisch wiedergegeben. Auf dem Gis 1 (Note Nr. 32) sind da ebenfalls "Sticks" angegeben. Das sollte doch die Klangfarbe sein, die du suchst. D.h. für dein Setup: Im Sound-Konfigurations-Dialog (Strg-Umschalt-J) im Reinter "Übehilfen" unter Metronom das Gerät "Portatone" auswählen und als Ton eben diese Note - was hörst du dann als Einzähl-Klang, wenn du das Einzählen aktivierst?

            Die Sounds aus deinem Keyboard auf anderem Weg zu beschaffen und sie in capella anzusprechen, das halte ich für unwahrscheinlich (zumindest habe ich auf die Schnelle dazu keine Angebote gefunden),

            Viele Grüße,
            Martin

            https://de.yamaha.com/files/download/other_assets/9/334749/psrs900_en_dl_a0.pdf
Die Antwort wurde gelöscht.

Beiträge nach Tags

Monatliche Archive