ich habe folgenden Frage: Ich habe in Capella 10 eine Partitur mit 20 Stimmen (Systemen) erzeugt. Nun möchte ich diese als einzelne Nitenblätter ausgeben.
Wenn ich rechts oben im Menü "Alle Stimmenauszüge erzeugen auswähle werden auch di
Ich hab ein Problem, mit dem ich mich bisher erfolglos herumplage...
In der Version 10 ist in Capella ja eine "Coda"-Funktion eingeführt worden. Man kann quasi "zwei Systeme" in eine Zeile packen, wie man es z.B. braucht, wenn man in
Ihr arbeitet an einer Partitur, habt z. Bsp. 1. und 2. Instrumente drin und ergänzt jetzt und am Ende einer Zeile wir ein Ton in den nächsten Takt per Haltebogen gehalten, ABER dieser Takt steht in der
Nach einem SSD-Crash mußte ich alles neu installieren. Ich nutze seit 15 Jahren Kontakt 4 als VST2. Leider ist meine Installations-CD eingerissen und bei NI bekommt man keine mehr. Hat ganz zufällig jemand von Euch noch eine. Über jede Info dazu wäre
Möchte ich eine Mehrtaktpause ändern, finde ich den Weg nicht ganz so alltagstauglich. Entweder lösche ich die vorhandene und ersetze sie durch eine neue, mit anderer Anzahl oder ich muss den Weg über Format - Noten/Pausen... (oder rechte Maustaste)
hat jemand auch dieses Phänomen, dass er die letzte Zeile eines Systems in einer Partitur nicht löschen kann? Das System beinhaltet alle Stimmen, wenn ich jetzt beginne, die obere Zeile per STRG+Entf zu löschen und gehe dann immer wei
weiß jemand, ob es möglich ist, die Standart-Schriftarten und -größen z. Bsp. die Abschnittsbezeichnung grundsätzlich zu ändern? Also nicht für jeden Text-Abschnitt sondern generell möchte ich nicht Times New Roman 14 für Abschnittsbez
bin im Moment daran, meine bisherigen cap- und capx-Dateien aufzufrischen. Nachdem es mir unter capella 7 schon teilweise nicht mehr gelang, Dateien aus vorjährigen Programmversionen zu laden (ich hatte dazu schon Kontakte zu Frau
ich habe seit Kurzem einen neuen Rechner mit Windows 11. Seitdem kann ich aus Capella Scan (Version 9.0 - 12) heraus nicht mehr scannen - während der Suche nach dem Twain-Treiber stürzt das Programm ab. Ich helfe mir mit externen Scans
wenn ich einen Akkord schreibe, werden die einzelnen Töne automatisch übereinander ausgerichtet. Ich möchte gern diese Automatik ändern/außer Kraft setzen - so, wie es im Bild dargestellt wird. Ich habe hier im rechten Akkord die beiden oberen
bin grad am Arrangieren von alten Weihnachtsliedern und speziell bei "Morgen, Kinder, wirds was geben". Das Lied hat im Original 6 Verse, meistens werden nur 3 gesungen. Aber da das Lied aufs Jahr 1798 zurückgeht, möchte
Beim eingeben von Noten mit dem Keyboard klingen die Töne nach etwa 30 - 40 Takten immer länger. Bis zu 2 Sekunden. Da ist ein einspielen der Noten mit dem Keyboard eigentlich nicht mehr möglich. Kann mir jemand sagen, woran das lieg
bin immer noch dabei, von cap04 auf cap9 umzulernen und wollte mal meine aktuellen Erkenntnisse zu transponierbaren Symbolen - Galerien - Vorlagen loswerden:
In meinen alten Vorlagen waren selbsterstellte transponierbare Symbole einge