Hallo zusammen,ich habe einen Notensatz gescannt, leider ist die Coda am Schluss von dem Rest abgetrennt, steht mit Abstand daneben. Ich habe versucht, das Problem in Capella-Scan zu beheben, aber erfolglos.Nach Export als Capella-Datei beginnt meine
Ich habe eine PDF-Partitur mit Capella-Scan bearbeitet und zunächst als CAPX-Datei abgepeichert. Außerdem habe ich einen Export als mxl-Datei gemacht. Beim Versuch, diese mxl-Datei wieder einzulesen, wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
Liebe Community, ich beginne, mich in Capella einzuarbeiten und manches erschließt sich mir noch nicht bzw. finde ich nichts dazu in der Anleitung. Außerdem (bitte bei der Antwort bedenken) fehlt mir jegliches musik-theoretische Wissen. Capella ist
Hallo Zusammen, dieses Problem verfolgt mich schon durch alle Capellaversionen. Wenn ich eine Partitur erstelle, komme ich irgendwann an den Punkt, dass ich den rechten Seitenrand erreiche und die angebundenen Noten dort überstehen. Jetzt kann ich ja
Einscannen von Noten mit Capella scan4 und Weiterverarbeitung mit Toccata zwecks Erzeugung diakonischen Noten, damit meine Frau weiterhin in zwei Orchestern mit lauter chromatischer Akkordeons noch mitspielen kann.
Ich habe zur Zeit mit Capella-Scan 9 das Problem, das ich eine Chorpartitur eingescannt habe (SA und TB) bei der die Notenhälse beider Stimmen in eine Richtung gehen. bei Sopran und Alt gehen die Notenhälse nach oben und in der Z
Beim Vorspielen nutzt mein Capella im Mustersystem "Chor a singend" als Soundfont (Gerät: ohne Angabe). Das wäre zum üben für die Chorstimmen meiner Meinung die beste Einstellung.
Ich benutze Capella Scan 9 und Capella9, um mir die Liederpartituren der Jodlerklubs, in denen ich mitsinge, vorspielen zu lassen. Ich kann kein Instrument und das hilft mir am Besten.
ich bearbeite eine Partitur, in der werden zahlreiche Noten mit der kombinierten Artikulation "Akzent und Tenuto" (sieht aus wie ein "Größer gleich"-Zeichen) dargestellt.
Laut Artikulationstabelle ist capella nicht in der Lage, da
ich hatte bei Capella angefragt, ob es die Möglichkeit gibt in einem Musikstück alle vorhandenen erniedrigten oder erhöhtenNotenköpfefarblich zu markieren. Dies kann Capella zwar mit dem Markieren einzelner Noten, aber nicht automa
Ich möchte gerne meine erfassten Musiknoten überarbeiten um eine bessere Lesbarkeit des Notenbildes zu erreichen. Dazu möchte ich die Notenköpfe vergrößern. Dieses geht zwar in Capella mit der Möglichkeit alle Noten markieren u
wenn ich eine Datei von der Community-Seite herunterladen will (z. B. gerade die mit den farbigen Noten, ist mir aber auch schon mit einer anderen passiert), kommt die Meldung
Ich habe Capella 9 abonniert; wenn ich versuche, upzuda
vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht:
Ich habe in Capella 9 eine Notenzeile geschrieben und transponierbare Akkordsymbole drübergeschrieben. Gibt es eine infache Möglichkeit, sich beim Vorspiel die Akkorde dazu vorspi